Herbst-Ferienprojekt
Informationen zum Angebot in den Herbstferien
Es gibt weitere Schulferien außer den Sommerferien. Mittel, um dort Projekte durchzuführen, fehlen. Manchmal gibt es Mittel von Stiftungen oder anderen Förderern. In der Corona-Pandemie mussten teilweise Öffnungszeiten an den Wochenenden ausfallen. Dann konnte in den Ferien geöffnet werden. Ob es ein solches Projekt gibt, hängt also immer von mehreren Gründen ab.
Was
RaBauKi – das ist: Feuer machen, Spielen, Musizieren, Bauen, Reparieren, Pflanzen, vorm Regen ausweichen, den Ofen anfachen, Kochen, im Regen aushalten, Backen, Kickern, Basteln, Lesen, Pause machen, Verweilen... und das abhängig von der Jahreszeit und vom Wetter. Mal drinnen, meistens draußen.
Ein Abenteuerspielplatz ist ein Ort, bei dem nicht klar ist, was passiert. Denn du entscheidest, was du machen willst. Erwachsene helfen dir dabei, deine Ideen umzusetzen und sie unterstützen dich, wenn es Probleme gibt!
Auf dem Abenteuerspielplatz gibt es viele Angebote und viele verschiedene Orte. Da ist für jeden etwas dabei.
Ein Abenteuerspielplatz ist ein Ort, bei dem nicht klar ist, was passiert. Denn du entscheidest, was du machen willst. Erwachsene helfen dir dabei, deine Ideen umzusetzen und sie unterstützen dich, wenn es Probleme gibt!
Auf dem Abenteuerspielplatz gibt es viele Angebote und viele verschiedene Orte. Da ist für jeden etwas dabei.
Wo
Der RaBauKi-Abenteuerspielplatz ist auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNundGUT der Stiftung Demokratie im Alltag.
- Buslinie C114: Universität Siegen --> Weidenauer Bushof -->ZOB in Siegen --> Fischbacherberg. Von der Haltestelle Sorauer Straße sind es nur wenige Fußminuten bis zum Platz.
- Mit dem Auto fährt man auf den Fischbacherberg (nahe IKEA): Ypernstraße --> im ersten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (nach links). Bei der Schranke im Wendehammer aussteigen und zu Fuß auf den Platz kommen!
Wer
Jeder ist WILLKOMMEN, der etwa 6 Jahre oder älter ist. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Die ältesten sind etwa 16 Jahre alt. Bring Freunde mit oder komm allein.
Kinder mit Beeinträchtigungen finden vielfach einen guten Platz auf RaBauKi. Sollten Sie als Eltern Sorgen haben, so melden Sie sich gerne und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Umfassende Informationen gibt es in der Elterninformation, die bei der Anmeldung an die Eltern ausgegeben wird.
Kinder mit Beeinträchtigungen finden vielfach einen guten Platz auf RaBauKi. Sollten Sie als Eltern Sorgen haben, so melden Sie sich gerne und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Umfassende Informationen gibt es in der Elterninformation, die bei der Anmeldung an die Eltern ausgegeben wird.
Wie
Komm am besten mit etwas zu essen und zu trinken. Beides gibt es auf dem Platz. Aber es ist ja auch gut, etwas eigenes zu haben.
Komm mit geeigneter Kleidung: Feste Schuhe und etwas gegen Regen sind unverzichtbar! Im Winter ist Wechselkleidung wichtig (auch die gibt es aber im Notfall auf dem Platz).
Komm gut gelaunt oder motzig, denn das ist hier egal. Bring einen Freund mit oder komm alleine.
Komm zu Fuß oder mit dem Rad/Roller. Es gibt Platz dafür. Elektrogeräte lass besser daheim, sie gehen zu schnell kaputt.
Komm mit geeigneter Kleidung: Feste Schuhe und etwas gegen Regen sind unverzichtbar! Im Winter ist Wechselkleidung wichtig (auch die gibt es aber im Notfall auf dem Platz).
Komm gut gelaunt oder motzig, denn das ist hier egal. Bring einen Freund mit oder komm alleine.
Komm zu Fuß oder mit dem Rad/Roller. Es gibt Platz dafür. Elektrogeräte lass besser daheim, sie gehen zu schnell kaputt.
Wichtig zu wissen
Wie sind wir erreichbar?
Während der Durchführung des Herbstprojektes per Telefon und E-Mail, ansonsten nur per E-Mail (siehe KONTAKT).
Was kostet das?
?
Wie funktioniert die Anmeldung?
?
Termin:
Weiter unten findet ihr einen Terminkalender. Der Termin des Angebotes ist, sobald er veröffentlicht wurde, als "Herbstprojekt" gekennzeichnet.
Durchführung:
Am ersten Tag der Teilnahme sollen die Eltern auf den Platz kommen und das Kind anmelden. Wir benötigen in jedem Fall Informationen, wie wir sie zum Beispiel in einem Notfall erreichen können. Auch bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Krankheiten ist eine Information dringend nötig, wenn wir etwas davon wissen müssen. An den folgenden Tagen dürfen die Eltern gerne kommen, um die Kinder zu bringen oder abzuholen, müssen aber nicht dabei sein.
Während der Durchführung des Herbstprojektes per Telefon und E-Mail, ansonsten nur per E-Mail (siehe KONTAKT).
Was kostet das?
?
Wie funktioniert die Anmeldung?
?
Termin:
Weiter unten findet ihr einen Terminkalender. Der Termin des Angebotes ist, sobald er veröffentlicht wurde, als "Herbstprojekt" gekennzeichnet.
Durchführung:
Am ersten Tag der Teilnahme sollen die Eltern auf den Platz kommen und das Kind anmelden. Wir benötigen in jedem Fall Informationen, wie wir sie zum Beispiel in einem Notfall erreichen können. Auch bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Krankheiten ist eine Information dringend nötig, wenn wir etwas davon wissen müssen. An den folgenden Tagen dürfen die Eltern gerne kommen, um die Kinder zu bringen oder abzuholen, müssen aber nicht dabei sein.
Die nächsten RaBauKi-Termine
Sa., 30. September 2023 11:00 - 17:00 RaBauKi Wochenendöffnung |
So., 01. Oktober 2023 11:00 - 17:00 RaBauKi Wochenendöffnung |
Herbstprojekt: letzte Neuigkeiten

RaBauKi zieht positive Bilanz nach erstem Herbstprojekt
Regen, Matsch und viele lachende Gesichter… Der Siegener RaBauKi e. V. hat nach zwei Wochen Herbstferien nun die Tore seines ersten Herbstprojekts auf dem Gelände des Erfahrungsfelds SCHÖNUNDGUT auf dem Fischbacherberg geschlossen. Am Abenteuerspielplatz in der Zeit vom 12. bis 23. Oktober 2020 wollten insgesamt 138 Kinder teilnehmen. Leider mussten die Plätze wie im Sommer begrenzt werden, damit entsprechend der Coronaschutzverordnungen ausreichend Abstände zwischen Baugruppen eingehalten werden konnten. Ein durchgeführtes Losverfahren entsch...
Weiterlesen....
RaBauKi-Herbstprojekt auf dem Fischbacherberg
Der Siegener Verein veranstaltet ein zweites Projekt und lädt Kinder zum Bauen ein "Die Bedingungen sind schwer, der Bedarf aber riesig“, so fasst der, nach vielen Jahren aus dem Vorstand des Vereins ausscheidende Frank Moschner, die Situation zusammen. Nachdem Corona ab März auch bei RaBauKi für verschlossene Tore sorgte, konnte im Sommer ein Projekt durchgeführt werden. Immerhin 40 Kinder je Woche, teilweise mehr, konnten teilnehmen. Alles war kleiner, alles war nicht ganz so ungezwungen und ausgelassen wie sonst. „Aber, wer wenn nicht wir, ...
Weiterlesen....